Bündnis 90/Die Grünen - Kreisverband Gießen
  • Menü
    • Startseite
    • Kommunalwahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
    • Kreisverband
    • Kreistagsfraktion
    • Dezernentin
    • Landtagsabgeordnete
19. Februar 2020

A 49-Neubau, Bürgerprotest & Zukunftsfähige Verkehrspolitik - GRÜNE Zukunftswerkstatt Mittelhessen"

Wer hat die Macht, Verträge zu brechen?
Ein Gastbeitrag von Luisa Neubauer und Carola Rackete auf spiegel.de vom
12.11.2020:
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/luisa-neubauer-und-carola-rackete-ueber-protest-im-dannenroeder-forst-a-7cae1bae-331f-48d3-a231-cf25dd076bcd

Wald statt Asphalt Camp, weiterlesen…

Gerhard Keller: Hier der Bericht der Hessenschau (zur KMV am 227.10.2020 – online)- gut, dass ich nicht geahnt habe, dass ich per Videomitschnitt in der Hessenschau gezeigt werde …

 

Tarek Al-Wazir: Antwort auf die Anfrage eines Mitgliedes aus dem Kreisverband Gießen

Interview Gießener Allgemeine mit Gerhard Keller, weiterlesen…

Waldspaziergang im Dannenröder Wald am 11. Oktober mit Carola Rakete, weiterlesen...

Position der Bundestagsfraktion zum Autobahnausbau der A49 /
Danneröder Forst: weiterlesen…

Stephan Kannwischer-Rodungsbilder Herrenwald:
Schlachtfeld „Herrenwald“ – Europäisches FFH-Schutzgebiet OHNE Schutz! Bilder der Zerstörungen

Kein Weiterbau der A49-Verkehrswende durchsetzen – 55. Plenarsitzung, 01.10.2020
Rede von Kathy Walter: ab 42.11 Min.
Rede von Tarek Al-Wazir: ab 11.33 Min.

Demo Dannenröder Wald retten am 4. Oktober

Antrag Grüne im Bundestag Ergebnis der Abstimmung

 

 

Stand: 24.09.2020: Hallo liebe Grüne – Grüße von Gerhard Keller

 

 

Stephan Kannwischer – Neue Infos

Luisa Neubauer: Klima-Aktivistin überrascht mit Forderung an Regierung – eigene Partei gerügt

NABU- Hessen PM_40_20_Dannenröder-Wald

 

Info von Gerhard Keller-vom 18.09.2020

Info von Reinhard Bayer und Gerhard Born A49_an GRÜNE „Urgesteine“

Extinction Rebellion – Rede XR – (Rede von einem Mitglied von XR aus Mainz) an Tarek Al-Wazir vom 21.08.2020 im Bürgerpark Lich

Eindrücke zur aktuellen Situation: Bilder von Bernd Voigt

Neue Infos von Stephan Kannwischer Stand: 07.08.2020

Petition: Ausbaustopp A49: Rettet den Dannenröder Forst und Herrenwald!

Widerstand A49–Kl.Anfrage_Btg_Grüne_A49

der neue Hambi ist in Hessen: Autobahnbau bedroht Wald_ Der neue Hambi ist in Hessen – taz.de

Verkehrswende statt Autobahnausbau: Beschlus auf der KMV am 20. November 2019 und zum Parteiratsbeschluss vom 05.12.2020

Bestseller-Autor und Förster Peter Wohlleben unterstützt den Widerstand gegen den Bau der A49: https://www.oberhessische-zeitung.de/lokales/vogelsbergkreis/landkreis/wohlleben-dannenroder-wald-ist-wichtig-furs-klima_22020152

 

Video Demo am Samstag den 27. Juni 2020 in Marburg, Ein Hinweis von Barbara Schlemmer: „Ein sachlicher Fehler: Es wird behauptet, die Wasserrahmenrichtlinie hätte 2012 noch nicht geprüft werden müssen. Das ist falsch. Genau diese fehlende Prüfung hat das BVG Leipzig ja als fehlerhaften Mangel der Planfeststellung fest gestellt.“

Weitere aktuelle Mitteilungen siehe bei Aktionsbündis: „Keine A 49“

Die Grünen sind enttäuscht über die Gerichtsentscheidung, die lediglich formal auf eine bereits bestehende Ablehnung und die Möglichkeit der wasserwirtschaftlichen Flexibilität des deutschen Rechts hinweist. Damit zeigt sich, daß sowohl die Gerichte als auch Verantwortliche in Bund und Land nicht in der Lage sind, die geänderten Rahmenbedingungen durch Klima, Artensterben und Corona zur Kenntnis zu nehmen, so Udo Ornik (Vorsitzender Grüne Kreistagsfraktion Vogelsberg)

Siehe dazu folgende Stellungnahme: Umweltschützer scheitern mit Klage gegen Weiterbau der A 49

Pressemitteilung – Aktionsbündnis „keine A49“ zum Ausgang des Gerichtsverfahrens am 23. Juni 2020

Lauterbacher Anzeiger: „Keiner braucht diese Autobahn“ Demo 19.6.2020

Aktuelle Infos siehe: Aktionsbündnis keine A 49

Hinweis auf Fahrrad- und Traktorendemo am 19.06.2020

Flyeraktionen vom 19.-21.06: Verkehrswende jetzt! Keine neue Autobahn!

Wald stattt Asphalt – Mahnwache Dannenröder Forst, Für den Schutz gesunder Wälder und ein Umdenken in der Verkehrspolitik, es gibt weitere Infos für die Kampagne von 11. Juni bis 18. Juni.

Rechnen mit Baustopp Alsfelder Allgemeine 26.05.2020

Rund 60 aktive GRÜNE, gesellschaftliche Multiplikatoren und Bürger*innen aus dem Vogelsberg und darüberhinaus, sind dem Aufruf der GRÜNEN Zukunftswerkstatt am 01. Februar gefolgt, um sich im Rahmen einer Trassenexkursion und anschließendem Informationsaustausch über den geplanten und planfestgestellten Neubau der Bundesautobahn A 49 durch die Schwalm und den Vogelsberg einen persönlichen Eindruck vor Ort zu verschaffen. Zur Einstimmung wurden im „Scheunengasthaus Jakob“ in Dannenrod einige Texte und Statements verlesen, die als Flyer allen Teilnehmer*innen zur Verfügung gestellt wurden. Die Exkursion folgte einem Teil der geplanten Autobahntrasse bei Homberg-Dannenrod und führte durch einen ökologisch besonders wertvollen, bis zu 250 Jahre alten Laubwaldbestand, der im Falle des Autobahnbaues auf einer Schneisenbreite von 60 m gefällt werden müßte. Hinzu kämen Baustellenstraßen, Lager-, Arbeits- und Maschinen-Stellplatzbereiche und weitere für des Ökosytem nachteilige Störungswirkungen – die Kraft des Waldes würde dann ausgelöscht und mit der Ruhe in einem beschaulichen Stück oberhessischer Heimat ist es dann auch auf ewig vorbei…

Der Besuch in der „Widerstandsinsel mit den Baumkronenhütten“ fazinierte durch die Entschlossenheit der Bewohner*innen und deren zahlreichen Unterstützer. Viele Fragen über Antworten wurden bei diesem denkwürdigen Zusammentreffen im Wald zwischen den jungen Wald-Besetzer*innen und den Exkursions-Teilnehmer*innen des Waldspaziergangs ausgetauscht.

Eingeladen zu dieser, in Zusammenarbeit mit dem „Aktionsbündnis Keine A 49“ durchgeführten Veranstaltung der GRÜNEN Zukunftswerkstatt Mittelhessen, waren auch etwa 15 ausdrückliche Autobahnbau-Befürworter*innen aus der Region. Ziel war hierbei mit den lärm-, emissions- und streßgeplagten Bürger*innen ins Gespräch zu kommen, deren Sorgen und Nöte zu erfahren und vielleicht auch Gemeinsamkeiten herauszuarbeiten. Während der Exkursion gab es vielfachen Meinungsaustausch zwischen den „Lagern“ und man vereinbarte, weiter im Gespräch zu bleiben, da die Zeit für die geplante Abschlußdiskussion dann auf deren Seite nicht mehr ausreichte.

Presse:

https://www.giessener-allgemeine.de/vogelsbergkreis/grosse-streitdebatte-faellt-13517326.html

https://www.oberhessische-zeitung.de/lokales/vogelsbergkreis/landkreis/dialogrunde-zur-a49_21160970

Um die heimischen Wälder zu schützen, starrtete die Hessische landesregierung Ende letzten Jahres das Mitmach-Projekt: Unser Wald

„Der Wald ist nicht nur Erholungsraum, er spielt auch für unsere Existenz eine wichtige Rolle. Ihn zu bewahren ist daher eine Gemeinschaftsaufgabe”, so Ministerpräsident Volker Bouffier.

Dennoch sollen für den Bau der A49 weitere 110 Hektar Wald gerodet werden. Anlässlich der aktuellen Fällungen hat sich der Maulbacher Wald zu Wort gemeldet. Er hat ein „offenes Paket” mit folgendem Wortlaut an die Hessische Landesregierung gesandt:

Liebe Regierung,

bei den Fällungen für die A49 sind schon viele von uns gefallen.
Setzt Euch bitte dafür ein, dass unser Lebensraum erhalten bleibt!

Euer Wald

Das Paket bringt sinnlich erfahrbare Natur ins Hause derer, die angeben, sich politisch für den Erhalt unseres Waldes einzusetzen.

Wer neugierig ist, kann sich hier den Inhalt des gestern versandten Paketes anschauen:
http://www.alsfeld-fremdenverkehr.de/Bilder/Bilderstrecke_Maulbacher_Wald.pdf

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Alsfeld – Fremdenverkehr

 

www.alsfeld-fremdenverkehr.de

einen Eindruck über die Belastungen der A 49 im Norden Hessens lässt die Menschen bereits jetzt den sog. Lückenschluss der A 49 fürchten, wie die HNA Kassel berichtet: Schon jetzt mehr Verkehr, mehr Lärm, mehr Umweltbelastungen, mehr Gewerbegebiete – und das wird sich durch den geplanten A49-Lückenschluss noch erhöhen: Deshalb ist Edermündes Bürgermeister Thomas Petrich in die Offensive gegangen und hat einen Brief an Hessens Verkehrsminister Tarek Al-Wazir geschrieben.

Jetzt gab es eine Antwort aus dem Ministerium in Wiesbaden. Allerdings fällt die anders aus, als viele Menschen in Edermünde gehofft haben. ….Sieht so Verkehrswende aus?

Barbara Schlemmer, Grünen-Sprecherin Homberg (Ohm)

A49

https://www.hna.de/lokales/fritzlar-homberg/edermuende-ort92738/ortsumgehung-grifte-buergermeister-petrich-stellte-anfrage-an-verkehrsminister-al-wazir-13561396.html

Info: Stephan Kannwischer

Infoveranstaltung

Fotos: Stephan Kannwischer

„Sinnlose Kosmetik für Autobahnbau“

 

 

Bei Facebook teilenBei Twitter teilenBei Google Plus teilen
"Klimaanpassung der mittelhessischen Wasserwirtschaft" - Workshop der GRÜNEN Zukunftswerkstatt Mittelhessen am 29.02.20
Aus dem Kreistag – Haushalt mit vielen GRÜNEN Initiativen verabschiedet

Termine

  • 26. Januar 2021
    Energiewende vor Ort: Welche kommunalen Handlungsmöglichkeiten gibt es?
  • 9. Februar 2021
    Mit Oliver Krischer (MdB) ins Gespräch
  • 23. Februar 2021
    Film „Butenland“ mit anschließender Diskussion Ernährung und Tierwohl
  • 9. März 2021
    Auf ein Talk mit unseren Spitzenkandidat*innen

Grüne im Kreis Gießen

  • Kreisverband
    • Kreisvorstand
    • Satzung des Kreisverbandes Gießen
  • Alle Ortsverbände vom Kreis
  • Kreistagsfraktion
    • Fraktionsmitglieder
    • Koalitionsvertrag
    • 2016 Wahlprogramm
    • BILANZ Grüne Kreispolitik 2020
  • Koalitionsvertrag 2019
  • Ehrenamtliche Kreisbeigeordnete
  • Mitmachen / Spenden
  • Kontakt / Geschäftsstelle
  • Datenschutz
  • Impressum

Initiativen

  • Bürgernähere Getrenntsammlung von AIt-Elektrokleingeräten aus privaten Haushalten
  • Private Autofahrten in Nahverkehrsplanung integrieren
  • Erhalt der Wasserversorgung als öffentliche Aufgabe
  • Unterstützung des Projektes „Kunstleitpfosten“ zur Landesgartenschau 2014
  • Antrag zum Teilregionalplan Energie Mittelhessen

Reden

  • Christian Zuckermann Haushaltsrede 2020
  • Christian Zuckermann: Nie zuvor wurde so viel für die Schulen im Landkreis getan! – Rede zum Haushalt 2019
  • Dr. Christiane Schmahl: Rede zur Einweihung der Erich-Kästner-Schule

Grüne Links

  • Grüne Bundestag
  • Grüne Hessen
  • Grüne Partei
  • Stadtverband Gießen
  • Impressum

Bündnis 90/Die Grünen – Kreisverband Gießen

  • Menü
    • Startseite
    • Kommunalwahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
    • Kreisverband
    • Kreistagsfraktion
    • Dezernentin
    • Landtagsabgeordnete