Hintergrund ist es kommunale Handlungsspielräume zur Waldbewirtschaftung zu identifizieren. Grüne Kommunalpolitiker sollen wissen welche Handlungsspielräume es gibt und was sie in ihrer Ehrenamtlichen Mandatsträgerschaft anstoßen oder fordern können/sollen. Naturschutz/Biodiversität einerseits, konventionelle Waldbewirtschaftung auf der anderen Seite. Hier müssen Kompromisse gefunden werden.
Wir wollen gemeinsam mit Vertretern aus den Naturschutzverbänden (u.a. Mark Harthun NABU Hessen) sowie Hessen Forst (u.a. Ria Kotschenreuther Forstamt Wettenberg) die Möglichkeiten diskutieren. Wir wollen Gemeinsamkeiten finden die alle voran bringen. Im besten Fall entstehen Handlungsaufträge für die Parlamentarier welche eine Chance auf Umsetzung haben.